Coaching für persönliche & berufliche Entwicklung – in Berlin & online
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
Nicht jeder Weg verläuft gerade – und genau darin liegt eine Chance. Umwege ermöglichen neue Perspektiven, sie lassen uns wachsen und eröffnen Möglichkeiten, die wir vorher vielleicht nicht gesehen haben. Und manchmal braucht es Klarheit, um den eigenen Weg bewusst weiterzugehen.
Bei beruflicher Orientierung, persönlicher Weiterentwicklung oder dem Umgang mit Veränderungen – Coaching kann dich dabei unterstützen, andere Blickwinkel zu gewinnen und deine nächsten Schritte mit Zuversicht zu gehen.
Was ist Coaching?
Coaching ist keine vorgefertigte Lösung, sondern ein Prozess, in dem wir gemeinsam herausfinden, was für dich richtig ist.
Coaching bedeutet nicht, dass du „repariert“ werden musst. Du bist nicht falsch! Dein Weg ist nicht falsch. Manchmal tut es gut, innezuhalten und herauszufinden, wohin du wirklich willst.
Coaching ist keine Sammlung von Ratschlägen – es ist eine begleitete Reflexion, die dich stärkt und dir neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.
Warum Coaching? – Deine Herausforderungen & mögliche Lösungen
Du kennst das vielleicht...
Was wir im Coaching erarbeiten können
Du hast einen ungeraden Lebenslauf und hast Zweifel, wie du damit umgehen sollst.
Selbstbewusst mit deiner beruflichen Geschichte umgehen & sie als Stärke nutzen.
Beruflich fehlt dir Orientierung oder du fragst dich, ob dein Job noch zu dir passt.
Deine Stärken und Wünsche erkennen & neue Perspektiven entwickeln.
Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln und bist unsicher, wie du deine Karriere sinnvoll gestalten kannst.
Klarheit über deine beruflichen Ziele & nächste Schritte.
Du überlegst, ob eine Führungsrolle das Richtige für dich ist.
Reflexion über deine Werte & dein Potenzial als Führungskraft.
Karriere-Coaching kann dir helfen, berufliche Entscheidungen bewusster zu treffen, deine Stärken gezielt einzusetzen und neue Perspektiven für deinen individuellen Weg zu entwickeln.
Auch bei persönlichen Themen wie Selbstvertrauen, innerer Klarheit oder dem Umgang mit Veränderungen kann Coaching dich unterstützen – damit du dich selbst besser verstehen kannst und neue Handlungsmöglichkeiten gewinnst.
Du möchtest dich selbst besser verstehen und dein Selbstvertrauen stärken.
Perspektivwechsel & ressourcenorientiertes Arbeiten an deinen Stärken.
Du wünschst dir Veränderung, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst.
Klare nächste Schritte definieren & mutig losgehen.
Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung.
Mehr Sicherheit entwickeln & bewusster abwägen.
Dir fehlt Struktur, Organisation oder Fokus im Alltag.
Tools & Methoden für einen besseren Umgang mit Herausforderungen.
Coaching mit mir – was erwartet dich?
Individuelle Begleitung auf Augenhöhe – Keine Standardlösungen, sondern ein Prozess, der zu dir passt.
Ich begleite dich mit Empathie, kreativen Methoden und einem systemischen Ansatz. Das heißt, wir betrachten das große Ganze und arbeiten mit deinen Stärken lösungsorientiert gemeinsam an deinem Thema – damit du nicht nur nachdenkst, sondern losgehen kannst.
Ich begegne dir mit einer offenen und wertungsfreien Haltung – du darfst sein, wie du bist. Denn du bist ok! Ich beziehe Erkenntnisse und Modelle aus der Transaktionsanalyse mit ein. Das bedeutet, dass wir uns nicht nur deine aktuellen Herausforderungen anschauen, sondern auch deine Kommunikations- und Verhaltensmuster mit in den Blick nehmen können – immer mit dem Ziel, mehr Selbstbewusstsein, Klarheit und Wahlmöglichkeiten im eigenen Handeln zu gewinnen.
Umwege und Coaching?
Ich arbeite gerne mit Menschen, die auf ihrem Weg nicht nur geradeaus gegangen sind. Denn mit Umwegen kenne ich mich aus. Mehr über mich.
Jeder Lebensweg ist einzigartig – geprägt von Erfahrungen, Entscheidungen und manchmal auch unerwarteten Richtungswechseln. Gerade im Berufscoaching begegne ich vielen Menschen, die sich fragen, ob ihre Umwege im Lebenslauf ein Hindernis sind. Doch Umwege bedeuten nicht Stillstand – sie erzählen deine Geschichte. Mein Anliegen ist es, gemeinsam mit dir den Blick auf deinen Weg zu verändern und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Vielleicht beschäftigt dich dieses Thema aus bestimmten Gründen? Erwachsene mit ADHS stoßen oft auf besondere Herausforderungen im Berufsleben. Oder planst du gerade eine berufliche Neuorientierung und ein Jobcoaching mit einem AVGS-Gutschein?
Wenn du dich generell mit dem Thema Umwege auseinandersetzen möchtest, könnte auch mein Umwege-Workshop spannend für dich sein.
Ziele eines Coachings können sein...
Mehr Selbstsicherheit & Klarheit in beruflichen oder persönlichen Fragen gewinnen
Berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung
Bessere Entscheidungen treffen, ohne Angst vor Veränderung
Eigene Stärken & Ressourcen erkennen und gezielt nutzen
Struktur & Strategien für deinen Alltag entwickeln
Wie läuft das Coaching ab?
1. Erstgespräch (kostenfrei & unverbindlich)
Wir besprechen dein Anliegen und ob Coaching das Richtige für dich ist.
2. Coaching-Prozess (individuell & flexibel)
3. Umsetzung im Coaching & Reflexion
Ort
Online oder in Berlin (Neukölln, andere Bezirke auf Anfrage)
Optional: Coaching-Spaziergänge auf dem Tempelhofer Feld
Du möchtest wissen, wie andere das Coaching erlebt haben? Hier findest du Stimmen meiner Klient:innen.
Eine berufliche Neuorientierung erfordert Mut. Je größer die Veränderung, desto stärker die damit verbundenen Ängste und alten Denkmuster, die einen zurückhalten. Doch mit Julia hat man eine kompetente Beraterin, die sich mit Umwegen auskennt und einem mit ansteckender Zuversicht bei allen aufkommenden Herausforderungen in diesem Prozess zur Seite steht.
Sarah W., Tischlerin, 33
Coaching auf Augenhöhe
Dank des Coachings von Julia sind viele Barrieren, die zuvor unüberwindbar schienen, jetzt gut zu meistern. Julia ist ein liebevoller und sehr zugewandter Mensch. Sie kennt sich sehr gut aus in Belangen der Lebens- und Karriereplanung und vielen Amtsdingen, was eine unglaubliche Hilfe war. Ihre Expertise zum Thema ADHS bei Erwachsenen war ein echter Segen.
Claudia B., Teamassistenz, 54
Julia hat mir gezeigt, dass es so etwas wie Irrwege oder Sackgassen nicht gibt. Wenn ich mich gefühlt Lichtjahre von einem Plan entfernt befand, zeigte sie mir, dass solche Krisen zwar weh tun können, aber auch immer Chancen in sich bergen – Chancen, aus meinen festgefahrenen Mustern auszubrechen, über mich hinauszuwachsen und mit wertvollen Erfahrungen bereichert neue Wege zu finden. Dabei enttarnte sie geschickt und einfühlsam mein Festhalten am Gewohnten und gab mir Mut, aus dem Irrweg einen Umweg zu machen, der mir viel über meine Fähigkeiten und Stärken zeigte – von denen ich teils nicht einmal wusste, dass sie in mir stecken.
Joe R., IT Projektleiter, 42
Als ich das Job-Coaching begann, hatte ich gerade eine berufliche Weiterbildung zur Projektmanagerin abgeschlossen und befand mich auf Jobsuche. Besonders geholfen hat mir im Coaching die persönliche Note und die ehrliche, authentische Förderung meiner Stärken. Julia hat es verstanden, mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Durch ihre Unterstützung konnte ich besser erkennen, was mir im Beruf wirklich wichtig ist und welche Faktoren für meine Zufriedenheit eine entscheidende Rolle spielen. Sie legt großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit, ohne dabei die Professionalität aus den Augen zu verlieren. Ihre Vorbereitung, methodische Herangehensweise und positive Art haben das Coaching für mich besonders wertvoll gemacht.
Sophie B., Technische Projektmanagerin, 37
Ich wurde nach acht Jahren in meinem ersten Beruf als Projektentwickler arbeitslos. Das war schon auch ein beängstigendes Gefühl, scheinbar wieder am Anfang zu stehen. Besonders geholfen hat mir Julias wertfreie "An-die-Hand-Nahme" und ihre klare Kommunikation zu Beginn: An welchem Punkt Deines beruflichen Weges stehst Du gerade? Welche Abzweige, Aufstiege oder Umwege könntest Du weiter gehen? Auch ohne hierauf immer gleich Antworten zu haben, war mir schnell klar: Das ist hier eine große, offene Chance, mich neu zu orientieren. Jemanden als Gegenüber im Gespräch zu haben, die gezielt meine Annahmen über mich und das, was ich glaube zu können oder machen zu müssen, herausfordert, hat mich besonders beeindruckt und mich viel über mich, meine Werte und meine Motivationen herausrausfinden lassen. Und letztlich in einen neuen Job als Assistent im Bereich Stadtentwicklung gebracht, den ich vorher nie in Betracht gezogen hätte, mich aber sehr zufrieden macht.
Jan H., Geograph, jetzt Assistent, 40 Jahre
Meine Ausgangssituation war: bewerben und kündigen nach langer Betriebszugehörigkeit - Wo will ich hin? Geholfen haben mir die individuellen Fragen zu meinem Ich, meinem Werdegang und zu Ängsten. Ich habe meine Stärken gefunden. Der Schritt, Veränderung positiv zu sehen, hat mir Sicherheit im Privaten und im Beruf gegeben. Julia ist sehr aufgeschlossen und interessiert am Menschen. Es gibt kein Falsch oder Schubladendenken. Sie ist mega geduldig. Dieser Rahmen schafft Vertrauen.
Maxi, angehende Meisterin im Handwerk/Gesundheitswesen, 42
Als ich mit dem Coaching gestartet hab, war ich komplett orientierungslos. Ein Haufen ungeöffneter Briefe und Rechnungen, bürokratische Aufgaben, die ich nicht zu bewältigen wusste, eine generelle Überforderung und Planlosigkeit. Julia hat mir zuerst dabei geholfen, all diese Aufgaben zu strukturieren und dann analytisch eine nach der anderen mit mir abgearbeitet. Das waren Dinge, von denen ich eigentlich wusste, dass ich sie alleine schaffen müsste, aber bei denen ich mich so orientierungslos gefühlt habe, dass ich mich von vornherein nicht getraut habe anzufangen. Außerdem hat sich Julia sehr verständnisvoll und hilfsbereit mit meiner ADHS-Diagnose beschäftigt und mir dabei geholfen endlich einen Psychiatertermin zu bekommen. Ich habe mit Julias Hilfe eine Struktur in mein Leben bringen können, von der ich bis heute sehr profitiere.
Tim R, Musiker, 26
Julia hat mich gecoacht, nachdem ich längere Zeit in Elternzeit war. Ich wusste nicht richtig, wie ich da rauskommen und mein professionelles Leben fokussieren soll. Ich war mir nicht sicher, ob ich versuchen soll, in eine andere Richtung zu gehen. Julia hat mit mir alle denkbaren Ecken von mir ausgeleuchtet und was mich ausmacht. Mithilfe verschiedener Methoden haben wir meine Stärken und Schwächen herausgefunden. Wir haben versucht, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen, um herauszufinden, was mir im Privatleben am wichtigsten ist - und wie ich das in mein Berufsleben einbringen kann. Julia ist eine wirklich gute Zuhörerin. Sie zeigt Verständnis und hat wahnsinnig viel Empathie. Sie erinnert sich wieder an Sachen, die man ihr erzählt hat und fragt nach. Sie ist humorvoll und erzählt auch von ihrem eigenen Leben. Das macht sie sehr menschlich und liebevoll. Es ist dadurch leicht, ein vertrauliches Verhältnis zu ihr aufzubauen, was für mich wichtig war, wenn ich auch Sachen aus meinem Leben erzählen soll. Ich habe mich in guten Händen gefühlt bei Julia. Und durch sie habe ich wohl auch den Sprung geschafft.
Maja S., Köchin, 35
Dies war mein erstes Coaching und ich war sehr begeistert und erstaunt, wie herzlich und individuell auf mich eingegangen wurde. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl bei Julia gefühlt. Sie war sehr empathisch, sprudelte nur so vor Ideen und zeigte mir stets neue Impulse und Gedanken. Auch spürte ich von ihr ein echtes Interesse an mir, und es war ihr jedes Mal anzumerken, dass sie ihre Arbeit aus Überzeugung und Freude macht. Das Coaching hat sich auf jeden Fall gelohnt, ich habe viele wertvolle Tipps und Erkenntnisse mitnehmen dürfen. Mein Werkzeugkasten ist nun gefüllt mit vielen Tools und vor allem mit mehr Selbstbewusstsein und Struktur auf meinem Weg. Es ist wie ein roter Faden, der mir Klarheit gibt und mich in vielen Lebenslagen unterstützt. Ich bin also noch nicht am Ziel, aber weiter auf meinem Weg.
Maria E., Kapitänin, 39
Ich habe Julia als eine sehr empathische Coachin erlebt, die sich viel Zeit nimmt, zuhört und die wichtigen Stränge aufnimmt. Durch Julia kenne ich meine Stärken jetzt sehr gut und habe viel Empowerment für meine Zukunft mitgenommen!
Anna, Soziologin, 33
Ich bin Julia für das Coaching dankbar. Als Ausländerin war es für mich sehr schwierig herauszufinden, wie ich meine Karriere in Deutschland starten sollte. Julia hat alles in Ordnung gebracht. Dank des von uns zusammengestellten Lebenslaufs und der Bewerbung konnte ich meinen ersten Schritt machen.
Tetiana D., Apothekerin, 34
FAQs
Was ist Coaching – und was nicht?
Coaching ist eine professionelle Begleitung, die dich dabei unterstützt, eigene Lösungen zu entwickeln, Klarheit über deine Ziele zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken. Dabei geht es nicht um vorgefertigte Ratschläge oder schnelle Lösungen, sondern um einen Prozess, der dich stärkt und handlungsfähig macht.
Coaching setzt deine Bereitschaft zur Eigenverantwortung voraus. Veränderung passiert nicht von allein – sie entsteht, wenn du aktiv mitarbeitest, deine Denkmuster reflektierst und neue Wege ausprobierst. Ich begleite dich dabei, aber die Entscheidungen triffst du selbst.
Coaching ist kein Ersatz für Therapie und keine klassische Beratung mit fertigen Antworten – sondern eine Möglichkeit, Klarheit zu gewinnen und selbstbewusst ins Handeln zu kommen.
Wie läuft ein Coaching-Prozess bei dir ab?
Der Coaching-Prozess beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch (ca. 30 Minuten) in dem wir dein Anliegen besprechen. Wir klären, ob Coaching für dein Thema passend ist und ob wir gut zusammenarbeiten können. Du kannst alle offenen Fragen stellen und wir besprechen das weitere Vorgehen.
Wenn alles für dich stimmig ist, schließen wir einen Coaching-Vertrag ab, vereinbaren einen ersten Termin und starten mit dem Coaching-Prozess.
Je nach Thema finden regelmäßige Sitzungen statt – online oder in Berlin. Wir arbeiten individuell an deinen Zielen mit systemischen, kreativen und ressourcenorientierten Methoden.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll und wie oft finden sie statt?
Das hängt von deinem Anliegen ab. Manche Themen klären sich in wenigen Sitzungen, andere erfordern eine etwas längere Begleitung. Wir besprechen das gemeinsam im Erstgespräch.
Die meisten meiner Klient*innen buchen zwischen vier und acht Sitzungen. Auch Einzelsitzungen oder Folgetermine sind möglich. Coaching-Pakete können individuell vereinbart werden.
Es sind sinnvoll, etwas Zeit zwischen den Coaching-Sitzungen einzuplanen, damit Erkenntnisse wirken und Veränderungen sich entfalten können. Ich empfehle – je nach Anliegen – Sitzungen alle ein bis zwei Wochen. Auch längere Abstände können hilfreich sein. Wir gestalten den Coaching-Prozess so, dass er gut in dein Leben passt und finden den passenden Rhythmus für dich.
Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Individuell können auch kürzere oder längere Sitzungen vereinbart werden.
Wo findet das Coaching statt?
Mein Coaching biete ich online oder in Berlin an.
Beim Online-Coaching treffen wir uns über Zoom. Hier nutzen wir digitale Tools, die den Coaching-Prozess unterstützen können. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Form des Coachings gemacht.
Auch Coachings in Präsenz sind möglich – für manche ist das persönlicher oder für bestimmte Methoden besser geeignet. Präsenz-Coachings finden in Berlin-Neukölln statt. Auf Anfrage sind auch Treffen in anderen Bezirken möglich.
Wenn du gerne in Bewegung bist, können wir auch ein Coaching-Spaziergang in Betracht ziehen.
Außerdem ist eine hybride Lösung möglich: Wir können uns zum ausführlichen Kennenlernen zunächst in Präsenz treffen und dann online weiterarbeiten – oder zwischendurch und zum Abschluss wieder ein persönliches Treffen einplanen.
Was kostet ein Coaching?
Einzelsitzung: Eine Coaching-Sitzung von 90 Minuten kostet 140,- € (zzgl. 19 % MwSt.). Dieser Preis gilt für Selbstzahler. Coaching-Pakete sind möglich.
Coaching über den Arbeitgeber: Sollte dein Arbeitgeber das Coaching übernehmen, gelten separate Preise. Viele Unternehmen finanzieren Coaching für ihre Mitarbeitenden – entweder über ein Weiterbildungsbudget oder im Rahmen der Personalentwicklung.
Ermäßigungen: Für Personen mit geringem Einkommen, Studierende oder Alleinerziehende sind individuelle Preisabsprachen möglich. Sprich mich gern darauf an.
AVGS-gefördertes Coaching: Beziehst du ALG I oder Bürgergeld, kann ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) für dich infrage kommen. In diesem Fall übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter 100 % der Kosten, sodass das Coaching für dich kostenlos ist. Mehr Informationen dazu findest du hier: AVGS-Coaching.
Ist Coaching vertraulich?
Ja, absolut. Alles, was wir im Coaching besprechen, bleibt in diesem geschützten Raum. Vertrauen und Verschwiegenheit sind die Basis für eine offene und ehrliche Zusammenarbeit. Nur so kann ein Coaching-Prozess entstehen, in dem du dich sicher fühlst und dich wirklich mit deinen Themen auseinandersetzen kannst.
Mein Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der du dich verstanden und wertgeschätzt fühlst – ohne Bewertung, aber mit viel Raum für neue Perspektiven.